Wirtschaftlich stark, nachhaltig &
sozial mit diesen Zielen
Für ein starkes Miteinander.
Mein Plan für die erste Amtszeit:





Wirtschaftsförderung ǀ Finanzen
- Ordnung der städtischen Finanzen und Schuldentilgung ohne Steuererhöhungen
- Trendradar- & Innovationsbegleitung mit der Schaffung einer nachhaltigen und zukunftsgewandten Wirtschaftsförderung 4.0 als Standortfaktor
- Einrichtung einer Start-Up-Unit Brühl zur Erhöhung der Gründungsdynamik in Brühl durch zielgerichtete Beratung, Betreuung und mit Hilfe einer aktiven Fördermittelberatung
- Schaffung eines zukunftsfähigen, zielführenden und aktiven Brühler CityManagements
- Aktive Begleitung der Brühler Unternehmen bei Transformationsprozessen, Ausbau der Digitalisierung und Beschleunigung von behördlichen Genehmigungsverfahren
- Echte und zielführende Unterstützung von Brühler Unternehmen aus Handel, Handwerk, Gastronomie, Dienstleistungsgewerbe, Industrie und dem Bildungssektor bei bürokratischen Hemmnissen, Überregulierungen
- Erhalt und Weiterentwicklung der Stadtwerke Brühl GmbH und der gemeinnützigen GEBAUSIE mit 2300 Mietwohnungen als 100% städtische Tochterunternehmen
- Stärkung und Weiterentwicklung des Qualitätstourismus
Klimaschutz ǀ Nachhaltigkeit ǀ Stadtentwicklung ǀ Mobilität
- Klimaschutz und Klimaanpassung als verpflichtende Gesamtaufgabe für Stadtverwaltung, Bürgerschaft und Unternehmen.
- Erhalt und Weiterentwicklung der Stadtwerke Brühl als technologieoffener Energieversorger bei der kommunalen Wärmeplanung und dem Ausbau erneuerbarer Energien
- Erhöhung der städtebaulichen Qualität und Standortgestaltung in allen Brühler Stadtteilen
- Schaffung einer zukunftsgewandten Flächenentwicklung und Flächeneffizienz
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch kompaktes Wohnen und städtebauliche Investitionen in die Infrastruktur zum Erhalt von wertvollem Ackerland
- Umsetzung eines nachhaltigen Verkehrskonzeptes mit einem attraktiven und bezahlbaren ÖPNV, verbessertem Radwegenetz und mit modernen Parkraumkonzepten für den Individualverkehr in der Brühler Innenstadt








Soziales ǀ Integration ǀ Familie ǀ Jugend
- Verbesserung der Bedingungen von Heranwachsenden. Kinder- und Jugendrechte schützen und durchsetzen. Familien stärken. Bildung fördern mit bedarfsgerechter Kita- und Schullandschaft
- Erhalt und Ausbau der Beratungseinrichtungen für Jugendliche, Familien und für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
- Chancen(gleichheit) fördern. Soziale Gerechtigkeit schützen und echte gesellschaftsübergreifende Inklusion ermöglichen
- Herausforderungen des demografischen Wandels und eine sich verändernde Brühler Stadtgesellschaft so gestalten, dass aus „Alter“ nicht „Altersarmut“ wird
- Trotz beschränkter städtischer Handlungsspielräume Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen vor Ort mitgestalten, Arbeitsplätze erhalten und neue Beschäftigungen möglich machen
- Aktive Förderung der Inklusion und konsequent umgesetzte Integration für die wichtige Teilhabe in der Brühler Stadtgesellschaft
- Erhalt und Ausbau des städtischen Integrationszentrums KOMMIT
Kultur ǀ Brauchtum ǀ Sport ǀ Ehrenamt
- Erhalt, Sicherung und Förderung des städtischen und von starkem bürgerschaftlichem Engagement geprägten Kultur- und Veranstaltungsangebotes für alle Generationen
- Dauerhafter und finanziell abgesicherter Erhalt der Sport- und Kulturstätten
- Finanzierbarer Zugang für die gemeinnützigen Vereine und für die städtischen Kulturveranstaltungsstätten
- Echte Unterstützung und dauerhafte Wertschätzung von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern in den Sport,- Kultur,- und Brauchtumsvereinen
- Ausbau der vorhandenen Kulturstiftung für die Stadt Brühl und Schaffung eines koordinierten, wie auch zielführenden „Fundraisings“ zur Sicherung der vielfältigen Angebotsqualität in der Kultur- und Sportstadt Brühl
- Erhalt und Förderung der städtischen Kunst- und Musikschule & Erhalt des Karlsbad mit den wichtigen Schwimmkursen





Sicherheit ǀ Ordnung
- Angsträume abbauen
- Konsequentes Vorgehen gegen Rechtsverstöße
- Ordnungsamt- und Ordnungspartnerschaften stärken
- Sicherheitskonzept für Wegenetze etablieren
- Sauberes Stadtbild
Gesundheit
- Stärkung und Sicherung des Marienhospitals
- Ausbau der Senioren- und Krankenbetreuung
- Erweiterung der Tages- und Kurzzeitpflege
- Verstetigung der Palliativversorgung
- Sicherung der haus- und fachärztlichen Betreuung



Ich bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe hier eine Familie gegründet. Ich kenne so gut wie jeden Winkel dieser Stadt.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie mich gerne! Ich freue mich auf Sie!
* = Pflichtfeld